Digitales Couponing verspricht hohe Einlösequoten

Hätten Sie es gedacht? Coupon-Nutzer geben generell mehr Geld beim Einkauf aus als der rabattmarkenverweigernde Durchschnitts-Shopper! In der Tat, lt. einer letztjährigen Studie der GfK und des Couponing-Dienstleisters Valassis ist die Bonsumme der Coupon-Nutzer um 16 Prozent höher als die der Nicht-Verwender. Immerhin mehr als die Hälfte der Kunden (53 Prozent der 30.000 im Panel erfassten Haushalte) löst beim Kauf von Produkten im LEH/ Drogeriemarkt ihre Coupons ein. Parallel zur fortschreitenden Digitalisierung rund um den POS gewinnen auch elektronische Rabattmarken immer größere Relevanz bei den Shoppern. Analog „acardo-Report 2020″ kommen die digitalen Spartickets auf einen Anteil von ca. 10 Prozent, jedoch mit den stärksten Zuwächsen aller Verteil- und Einlösearten. Die FMCG-Industrie hat demnach im Jahr 2020 die Anzahl an digitalen Coupon-Aktionen um 85 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert.